Einzigartige Brüste
Jeder Mensch ist ein Individuum und das gilt auch für Brüste! Brüste gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Einige Menschen haben kleinere Brüste, während andere größere haben. Manche Brüste sind rund, oval oder sogar dreieckig.
Genau wie bei den Brüsten selbst können auch die Brustwarzen verschiedene Formen haben. Einige Brustwarzen sind klein und erhaben, während andere größer und flacher sein können. Die Farbe der Brustwarzen kann ebenfalls variieren und von heller bis dunkler reichen.

AUA, meine Brüste tun weh!
Während der Pubertät kann es zu Wachstumsschüben kommen, die zu vorübergehenden Schmerzen führen können. Die Brustdrüsen verändern sich, um sich auf mögliche spätere Stillzeiten vorzubereiten, und das kann ebenfalls zu Unwohlsein führen. Auch hormonelle Schwankungen während des Menstruationszyklus können Schmerzen verursachen. In den meisten Fällen sind diese Schmerzen nicht besorgniserregend und verschwinden von alleine.
Brustkrebs
Wenn ihr noch mitten in der Pubertät seid, ist Brustkrebsvorsorge ein Thema, das euch erst später begegnen wird. Es ist aber so relevant, dass es wichtig ist, darüber zu informieren. Brustkrebs ist mit etwa 30 Prozent aller Krebsfälle die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Wird der Brustkrebs früh genug erkannt, ist er aber gut behandelbar. Deswegen ist es wichtig, ab einem Alter von ungefähr 20 Jahren, regelmäßig eure Brust abzutasten.
Hier ist ein Leitfaden verlinkt, der euch das Abtasten erklärt:
Außerdem könnt ihr auch eure Frauenärztin darum bitten, euch das Abtasten zu zeigen.
APROPO FRAUENÄRZTIN

Hier ein kleiner Exkurs, da das Thema Gynäkologie in eurem Alter anfängt, eine Rolle zu spielen. Ihr fragt euch bestimmt, wann ihr zur Frauenärztin solltet. Die allgemeine Empfehlung ist ein Besuch vor dem 18. Lebensjahr bzw. bevor ihr entscheidet Sex haben zu wollen.
Eine Sache ist aber klar: Geht zur Frauenärztin, wenn ihr Beschwerden habt. Außerdem ist es natürlich wichtig, zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen und die wird umso wichtiger, wenn ihr Geschlechtsverkehr mit wechselnden Personen habt.
Ist es unangenehm bei der Frauenärztin?
JEIN. Natürlich ist eine Untersuchung nichts Spaßiges, ihr solltet euch bei der Frauenärztin aber gut aufgehoben fühlen. Falls ihr das nicht tut, dann wechselt am besten die Praxis.
Ein ganz wichtiger Tipp:
Frauenärztinnen verschreiben sehr gerne und sehr schnell die AntiBaby-Pille. Bevor ihr euch für diese Form der Verhütung entscheidet, lest Erfahrungsberichte und infomiert euch ausführlich, bevor ihr sie nehmt. Frauenärztinnen haben meist so viele Patientinnen, dass diese Informationen leider oft zu kurz kommen. Viele Frauen kommen ohne Probleme mit der Pille zurecht, aber es gibt auch viele, die starke Nebenwirkungen erfahren und das oft erst sehr spät mit der Pille verbinden. Deswegen ist es wichtig, wenn ihr die Pille nehmt, euren Körper und euer Wohlbefinden zu beachten.

Autorin: Pauline Niederer
In diesem Artikel wird das generische Femininum benutzt. Mit dieser Form sollen alle Geschlechter angesprochen werden. Außerdem wird die Bezeichnung Frauen für Menschen mit Gebärmutter benutzt. Das ist natürlich nicht korrekt und dient nur der Einfachheit und Verständlichkeit. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sowohl Frauen ohne Gebärmutter als auch Männer mit gibt.